Vor Kurzem hat eine Fotografin aus meiner Community gefragt, was man denn machen kann, um bei der immer steigenden Anzahl an Konkurrenz in der Hochzeitsfotografie noch gefunden und gebucht zu werden. Vor dieser Fragestellung bin ich auch am Anfang gestanden und der Gedanke, dass es so viele gute Fotografen da draußen gibt, hat mir oft Kopfschmerzen bereitet.
Bestimmt kennst du das auch, dass du auf Social Media und generell im Internet andere Hochzeitsfotografen siehst und dir dann vor allem am Anfang deine eigene Arbeit schnell nicht mer gefällt. Das demotiviert irgendwie.

Es drängen immer mehr Fotografen in die Hochzeitsbranche. Vor allem auch, weil es mittlerweile sehr geringe Einstiegshürden gibt und sich jeder Fotograf nennen kann. Die Einsteiger-Kameras werden immer günstiger und duch Social-Media kann sich quasi jeder eine Unternehmensseite aufbauen. Aber an sich ist es nichts Schlechtes, dass die Hochzeitsfotografen immer mehr werden. Denn je mehr Fotografen sind, umso höher wird auch die Nachfrage. Und zwar aus dem Grund, weil immer mehr Brautpaare tolle Bilder ihrer Hochzeiten auf Social-Media zeigen. Dadurch sehen noch viel mehr potentielle Kunden diese tollen Bilder. Und so wollen auch Brautpaare, die vor einigen Jahren nicht viel Geld in einen Hochzeitsfotografen investiert hätten, auch so tolle Bilder haben. Viele heiratende wissen auch in 2021 noch nicht, dass es Ganztagesreportagen am Hochzeitstag gibt und gehen davon aus, dass der Fotograf nur 1 Stunde anwesend ist. Das weiß ich aus eigener Erfahrung durch genau solche Anfragen und aus Gesprächen mit meinen Brautpaaren. Einige davon haben mich für zB. 2 Stunden angefragt. Letzten Endes haben sie mich für 10 Stunden gebucht, weil sie anfangs die Möglichkeit einfach nicht kannten. Wenn also durch die tollen Bilder all unserer Kollegen und von uns immer mehr zukünftige Brautpaare tolle Bilder von Hochzeitsreportagen sehen, steigert das meiner Meinung und Erfahrung nach insgesamt die Nachfrage an guten Hochzeitsfotografen.
Außerdem steigt durch die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten auch die Qualität unserer Arbeit insgesamt immer weiter.

Von Konkurrenzdenken hab ich mich schon lange verabschiedet. Denn genaugenommen wäre für mich jeder Kollege gleich zwei mal Konkurrent. Und zwar einmal beim “Kampf” um die Brautpaare. Und andererseits wenn es um den Vertrieb von zB: Video-Kursen für Hochzeitsfotografen geht. Aber ich sehe das anders. Ich finde es toll, wenn meine Kollegen ihr Wissen weitergeben und wir somit alle gemeinsam daran arbeiten, dass sich unsere Branche ständig verbessert, unsere Kunden immer bessere Qualität bekommen und somit langfristiges Wachstum bestehen bleibt. Also sehe die anderen Fotografen nicht als Konkurrenten an, sondern als Kollegen und Mitbewerber, die alle gemeinsam daran arbeiten, Brautpaaren die bestmöglichen Erinnerungen an ihren großen Tag zu ermöglichen.

Wie kannst du dich nun von anderen Fotografen unterscheiden? Ein wesentlicher Faktor, den dir auch niemand nachmachen kann, ist deine eigene Persönlichkeit. Selbst wenn du die selben Bilder machst, wie ein anderer Fotograf, dann unterscheidet ihr euch über eure Persönlichkeit. Ein Brauutpaar entscheidet sich aufgrund dessen für unseren Kollegen und ein anderes Paar möchte lieber dich auf ihrer Hochzeit haben.
Versuche also wirklich, viel persönliches zu zeigen. Zeig dich in deinen Stories auf Instagram, mach Videos über dich. Sei persönlich und telefoniere. Komm weg vom Email-schreiben. Das Abheben soll hierbei nicht überheblich zu verstehen sein, sondern darauf abzielen, sich über die eigene Persönlichkeit zu unterscheiden.

Durch das Unterscheiden durch Persönlichkeit ziehst du außerdem auch immer mehr die für dich passenden Kunden an. Es werden dich immer mehr Brautpaare anfragen, die ähnliche Interessen haben wie du. Sei auf deiner About-Seite persönlich und sprich dort nicht über (technische) Fotografie-Sachen. Die Brautpaare wollen nicht wissen, welche Kamera vor ihnen ist, sondern viel mehr, wer hinter dieser Kamera steht. Wer da den ganzen Tag an ihrer Seite und unter ihren engsten Freunden und ihrer Familie ist. Du kannst auch Persönlichkeit auf deine Seite bringen, ind em du zB. ein kurzes Urlaubs-Video postest. Das muss nichts professionelles sein. Sondern einfach ein authentisches Video von dir 🙂

Ich hoffe ich konnte dir damit schon ein wenig weiterhelfen. Lass mich wissen, wenn du Fragen rund um die Hochzeits-Fotografie, Selbstständigkeit und Online-Marketing hast. Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen kann.
Beste Grüße, Michael

Share this story

COMMENTS Expand -
ADD A COMMENT